»Wir setzten auf die Gewalt des Wortes«
Gespräch mit Hans Canjé über die Arbeit beim »Deutschen Freiheitssender 904«
Dr. SeltsamHans Canjé war bis zum Verbot der Kommunistischen Partei Deutschlands am 17. August 1956 in der Bundesrepublik Redakteur beim KPD-Zentralorgan Freies Volk in Düsseldorf. Unmittelbar nach dem Verbot begann er beim »Deutschen Freiheitssender 904« zu arbeiten. Nach mehr als zweijähriger Haftstrafe »wegen Zuwiderhandlung gegen das Verbot der KPD in Tateinheit mit Rädelsführerschaft in einer verfassungsfeindlichen Vereinigung« ging er vorübergehend zur DDR-Nachrichtenagentur ADN und dann wieder zurück zum Sender »904« bis zu dessen Programmeinstellung am 30. September 1971. In der jW vom 21.August 2006 berichtete Hans Canjé zusammen mit Achim Becker erstmals über die Radioarbeit aus dem Untergrund.
Ich verdanke dem »Deutschen Freiheitssender 904« mein geistiges Erwachen im öden Westen Anfang der sechziger Jahre. Zur Konfirmation bekam ich ein eigenes Radio, und das war auf Mittelwelle 904 khz eingestellt. Morgens um halb sieben wurde ich mit politischen W...
Artikel-Länge: 14963 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.