Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
24.08.2006 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 9
Durch die Hintertür
USA: Konventionell angebauter Reis durch genmanipulierte Sorten verunreinigt
Die internationale Coordination gegen Bayer-Gefahren (CBG) hat die europäischen Behörden und alle Regierungen der 25 EU-Staaten in einem offenen Brief aufgefordert, keine Importgenehmigungen für gentechnisch veränderten Reis zu erteilen. Der jüngste Skandal in den USA belege, daß sich die Risiken von modifizierten Pflanzen nicht kontrollieren ließen, heißt es in dem Schreiben, das am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Am Wochenende hatten US-Behörden bekanntgegeben, daß...
Am Wochenende hatten US-Behörden bekanntgegeben, daß...
Artikel-Länge: 3229 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €