Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
24.08.2006 / Feuilleton / Seite 13
Vom Glück, AIDS zu haben
Heute beginnt in Leipzig die Konferenz »Positive Begegnungen«
Ortwin Passon (SCHLIPS)
Der monatliche Ansparbetrag zur Anschaffung eines Kühl- und Gefriermöbels beträgt 1,58 Euro. Ein arbeitsloser Hilfebezieher muß somit 13 Jahre sparen, um sich einen Kühlschrank für 246,46 Euro kaufen zu können‹ – Hartz IV, Arbeitslosengeld II wird ›optimiert‹, ›vorhandene Einsparpotentiale sollen genutzt werden‹ – ›Kontrolle‹, ›Sanktionen‹, ›Widersprüche haben keine aufschiebende Wirkung mehr‹, ›Beweislastumkehr‹, ›Haushalts- und Bedarfsgemeinschaft‹ werden ›verwech...
Artikel-Länge: 3898 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €