Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
31.07.2006 / Ansichten / Seite 8
Macht und Ohnmacht
Israel zieht Spur der Verwüstung
Werner Pirker
Südbeirut als Wohnstätte für Hunderttausende – zumeist den ärmsten Schichten angehörende – Libanesen gibt es nicht mehr. Die brennenden Öltanker eines Beiruter Elektrizitätswerkes lassen eine Umweltkatastrophe riesigen Ausmaßes befürchten. Mehr als eine halbe Million der 4,5 Millionen Bewohner des Libanon irrt auf der Flucht vor dem Inferno entlang der Spur der Vernichtung ziellos im Kreis. Die israelische Terrormaschinerie walzt alle vom Kriegsvölkerrecht gesetzten...
Artikel-Länge: 2703 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €