Mißhandelt und vergessen
Kinderhilfsorganisation: zunehmende Verhaftungen palästinensischer Kinder durch Israels Armee
Andrea BistrichGewöhnlich wird Anklage erhoben, weil die Kinder und Jugendlichen Steine oder Molotowcocktails auf israelische Militärfahrzeuge geworfen haben. Mitunter werden sie auch beschuldigt, einer illegalen Organisation anzugehören, mit ihr zu sympathisieren oder Waffen geschmuggelt zu haben. Die meisten Minderjährigen werden an den Checkpoints oder im Zuge der nächtlichen Massenverhaftungen festgesetzt. Bei den Verhören haben sie in der Regel keinen Zugang zu einem Anwalt. Das hat Folgen: Beleidigungen und Erniedrigungen sind an der Tagesordnung, aber auch sexuelle Mißhandlung und Folter kommen vor. Oft wer...
Artikel-Länge: 3145 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.