3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.07.2006 / Titel / Seite 1

Israel angeklagt

Menschenrechtsorganisationen und Waffenexperten beschuldigen den Nahoststaat, zivile Ziele im Libanon mit geächteten Waffen anzugreifen

Rainer Rupp
Die in den USA beheimatete Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch beschuldigte am Montag die israelischen Streitkräfte, bei ihren Angriffen auf zivile Ziele im Libanon die geächteten »Streubomben« einzusetzen. Bei ihnen handelt es sich um Behälter, die mit bis zu mehreren hundert Minibomben gefüllt sind. Über dem Ziel öffnen sich Container und setzen Granaten mit einer enormen Sprengkraft frei. Diese sind mit rasiermesserscharfen Metallsplittern bestückt, die fast jede Deckung durchdringen. Ein Teil der Granaten bleibt scharfgemacht im Zielgebiet liegen, bis sie durch kleine Erschütterungen zur Explosion gebracht werden. Da sie Getränkedosen ähneln, greifen häufig Kinder nach ihnen. Sie waren in bisherigen Einsatzgebieten wie Afghanistan oder dem Kosovo meistens die Opfer.

Laut Human Rights Watch wurden in dem libanesischen Dorf Blida am Mittwoch vergangener Woche zwölf Zivilisten, darunter sieben Kinder, von Streubomben getötet. Sie werden Israel v...

Artikel-Länge: 3555 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €