Marktlücke Student
Bundesbildungsministerin Schavan bejubelt erste Bilanz bei Studienkrediten
Christian SelzAls Schavan gestern auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit Hans Reich, Vorstandssprecher der bundeseigenen KfW-Bankengruppe, eine erste Bilanz zu den im April eingeführten KfW-Studienkrediten vorstellte, konnte sie den »Erfolg« ihres eigenen Projekts gar nicht oft genug bejubeln. Eine »augenscheinlich große Offenheit für neue Wege der Bildungsfinanzierung« wollte sie angesichts von bisher 6000 vergebenen Studienkrediten ausgemacht haben. Man wäre in eine »Marktlücke« gestoßen. Die Größe der »Marktlücke« ist allerdings überschaubar. Bei bundesweit zwe...
Artikel-Länge: 4295 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.