Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
19.07.2006 / Inland / Seite 5
Marktlücke Student
Bundesbildungsministerin Schavan bejubelt erste Bilanz bei Studienkrediten
Christian Selz
Annette Schavan kennt die Anliegen der Studenten ganz genau. Finanzielle Unabhängigkeit von den Eltern und den damit einhergehenden Respekt als eigenständige Persönlichkeiten machte die Bundesbildungsministerin gestern in Berlin als wichtige Faktoren der studentischen Befindlichkeit aus. Wie schön, daß sie den Studenten diese Herzenswünsche nun angeblich erfüllen kann. Und wie schade, daß nichts davon stimmt.
Als Schavan gestern auf einer Pressekonferenz gemeinsam mi...
Als Schavan gestern auf einer Pressekonferenz gemeinsam mi...
Artikel-Länge: 4295 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €