3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.07.2006 / Feuilleton / Seite 13

Schwert und Kutte

In Leverkusen wurde am Wochenende über »Marxismus und Staat« diskutiert

Arnold Schölzel
Kommunismus ist u. a. das Vorhaben, den Staat abzuschaffen. Da der sich dagegen bislang erfolgreich wehrt, wird das Programm von furchtsameren oder ungeduldigeren Naturen in die Rubrik »Utopie« eingeordnet. Hinzu kommt: Der Staat existiert in Form von Staaten, darunter gewesenen und real existierenden sozialistischen, er ist universell, also besonders vielfältig, was Debatten über ihn leicht ausufern läßt und sie vom alten Mesopotamien, wo das Desaster vor einigen tausend Jahren zum ersten Mal begann, bis hin zu heutigen Regierungsbeteiligungen und parlamentarischem Kretinismus führt. Denn um ein Desaster handelt es sich, darin sind sich Kommunisten relativ einig.

Historisches, Kontroverses

Insofern gab es doch eine gemeinsame Grundlage für die Veranstaltung, die am Wochenende in der Karl-Liebknecht-Schule der DKP in Leverkusen mit rund 30 Teilnehmern stattfand. Es war die dritte Gesprächsrunde einer als »Marxistischer Dialog« bezeichneten Reihe, die von ...

Artikel-Länge: 7769 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €