3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.07.2006 / Thema / Seite 10

Feindbild Islam

Eine Glaubensgemeinschaft unter Generalverdacht – ein Beitrag zur Faschisierung des Imperialismus?

Uwe-Jens Heuer
Auch beim Islam gilt es, religiöse Auseinandersetzungen nicht mit politischen und ökonomischen Auseinandersetzungen in eins zu setzen. Religion ist auch hier als relativ autonom zu sehen, nicht, wie bei Karl Kautsky, als eine Art Mantel, der nur hinwegzuziehen sei. Allerdings ist hier die Trennung besonders schwer. Der Islam ist ein integraler Bestandteil der arabischen Kultur. Er hat sich in den letzten Jahrhunderten wenig verändert und befindet sich schon seit langem in der Defensive. Das erklärt auch in vielem die heutigen Reaktionen. Die Kampfansage an den islamischen »Fundamentalismus« hat lange vor den Anschlägen auf die USA am 11.9.2001 begonnen. Im Unterschied zur »respektablen« christlichen Religion wurde der Islamismus vom Zeitgeist schon länger als Ideologie charakterisiert und mit dem Begriff des »Fundamentalismus« abgewertet, siehe etwa das Buch des sozialdemokratischen Theoretikers Thomas Meyer »Fundamentalismus. Aufstand gegen die Moderne« ...

Artikel-Länge: 20423 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €