»Frauen, die gut verdienen, sollen Kinder kriegen«
Große Koalition betreibt mit Elterngeld Bevölkerungspolitik, statt arme Familien zu fördern. Ein Gespräch mit Christoph Butterwegge
Jana Frielinghaus
Sie haben am Montag als Sachverständiger an einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Elterngeldgesetz teilgenommen. Die erste Lesung des Gesetzes im Bundestag hat bereits am 22. Juni stattgefunden. Gibt es innerhalb der großen Koalition den Willen, an dem Entwurf noch etwas zu ändern?
Artikel-Länge: 4386 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.