»Frauen, die gut verdienen, sollen Kinder kriegen«
Große Koalition betreibt mit Elterngeld Bevölkerungspolitik, statt arme Familien zu fördern. Ein Gespräch mit Christoph Butterwegge
Jana Frielinghaus
Sie haben am Montag als Sachverständiger an einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Elterngeldgesetz teilgenommen. Die erste Lesung des Gesetzes im Bundestag hat bereits am 22. Juni stattgefunden. Gibt es innerhalb der großen Koalition den Willen, an dem Entwurf noch etwas zu ändern?
Artikel-Länge: 4386 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.