Entscheidung zur Gesundheitsreform: Pelzwäscher
Arnold SchölzelKurz vor der entscheidenden Verhandlungsrunde der großen Koalition am Sonntag abend legte sich die Bundeskanzlerin fest. Für sie sei klar, ließ Angela Merkel am Wochenende über verschiedene Medien verbreiten, daß »mit Sicherheit für die nächsten zwei bis drei Jahre« eine Steuererhöhung zur Finanzierung der Krankenkassen nicht in Frage komme. Sie halte es grundsätzlich für richtig, das Gesundheitssystem auch mit Steuermitteln zu finanzieren, aber Steuern müßten dafür nicht erhöht werden.
Der Pelz soll also gewaschen werden, ohne ihn naß zu machen. Wer glaubt’s? Neunzig Prozent der Bundesbürger jedenfalls nicht. Nach einer Umfrage der Leipziger Volkszeitung rechnen 88 Prozent von ihnen mit Mehrkosten für die Versicherten. Sie dürften richtig liegen. Bei der letzten »Jahrhundertreform« des Gesundheitswesens wurden die Patienten seit dem 1. Januar 2004 nach damaligen Angaben mit etwa neun...
Artikel-Länge: 2852 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.