3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.07.2006 / Ansichten / Seite 8

»Ein Entwicklungsland in Sachen direkter Demokratie«

Klare Ablehnung der Linkspartei zur Föderalismusreform – im Bund. In Berlin Abwägung mit der Hauptstadtklausel. Ein Gespräch mit Petra Pau

Wolfgang Pomrehn
* Petra Pau sitzt für die Linkspartei.PDS im Bundestag, ist dessen Vizepräsidentin und zugleich Berlin-Beauftrage ihrer Fraktion


Ihre Fraktion hat am Freitag gegen die geplante Föderalismusreform gestimmt. Was sind Ihre Vorbehalte?

Das Paket ist fachlich völlig unzureichend. Wir hatten daher beantragt, es in die Ausschüsse zurückzuverweisen, um überhaupt erst einmal fachlich über die Anhörungsergebnisse beraten zu können. Zum anderen handelt es sich in fast allen Bereichen um einen Rückfall in die Kleinstaaterei und die Aufkündigung des solidarischen Föderalismus.

Können Sie ein paar Beispiele nennen?

Das beginnt beim Strafvollzug und setzt sich bei der Jugendhilfe fort, die künftig nur noch nach Kassenlage der jeweiligen Länder und Kommunen gewährt wird. Ein einheitlicher Sozialisierungs- und Resozialisierungsanspruch wird damit aufgegeben. Es geht weiter über das öffentliche Dienstrecht und die Beamtenbesoldung. Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Poli...

Artikel-Länge: 3983 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €