3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.06.2006 / Ansichten / Seite 8

Hilfe für Bankenlobby

Gastkommentar zum Sparkassenstreit

Lydia Krüger
In den Chefetagen deutscher Großbanken dürften derzeit die Sektkorken knallen. Schließlich ist man dem Ziel der Zerschlagung des öffentlichen Bankwesens gestern einen großen Schritt näher gekommen. So hat die EU-Kommission die Bundesregierung aufgefordert, künftig auch privaten Banken die Verwendung des Namens »Sparkasse« zu gestatten. Hintergrund ist das anstehende Bieterverfahren um die Bankgesellschaft Berlin: Da das Institut mit milliardenschweren Beihilfen gerettet wurde, muß die Bank nun samt Sparkasse bis Ende 2007 verkauft werden. Dabei besteht die EU darauf, daß private Käufer im Bieterverfahren nicht benachteiligt werden. Dies widerspricht jedoch deutschem Recht, das es privaten Banken untersagt, Sparkassen zu betreiben.


Setzt sich die Kommission im anstehenden Vertragsverletzungsverfahren durch, droht eine Privatisierungswelle von Sparkassen mit verheerenden Folgen für Verbraucher, mittelständische Unternehmen und Beschäftigte. Dies hat auch ...


Artikel-Länge: 2990 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €