Abschluß für Ärzte in Stuttgart
Marburger Bund erzielte Einigung an städtischem Klinikum und hofft auf »Signalcharakter«. Ver.di will nun auch mehr Geld erstreiten
Daniel BehruziDrei Tage nach Beginn des Streiks von Ärzten an kommunalen Krankenhäusern ist es zu einem ersten Tarifabschluß gekommen. In Stuttgart vereinbarte der Marburger Bund am Mittwoch einen separaten Tarifvertrag für die 760 Mediziner des städtischen Klinikums, der sich laut einem Sprecher der Stadtverwaltung weitgehend an den für die Unikliniken und Landeskrankenhäuser getroffenen Regelungen orientiert. Vertreter der Gewerkschaft ver.di reagierten mit Kritik auf den Abschluß und fordern nun eine Lohnerhöhung für das nichtärztliche Personal.
Der in der baden-württembergischen Landeshauptstadt geschlossene Vertrag sieht den Angaben zufolge u.a. eine 39-Stunden-Woche und volles Urlaubsgeld vor. Er tritt zum 1. Juli in Kraft und endet, sobald eine bundesweite Lösung gefunden wurde. Während der Landesgeschäftsführer des Marburger Bundes, Bernhard Resemann, sich von der Stuttgarter Einigung einen »Signalcharakter« erhofft, stößt sie bei Thomas ...
Artikel-Länge: 3755 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.