3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.06.2006 / Ansichten / Seite 8

Studie zu Bildungsarmut

Systemversagen

Arnold Schölzel
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist dafür zuständig, Politik und Bevölkerung Beine zu machen. Seine Daseinsweise ist Gezeter, denn wahrer Herrschaft machen es Domestiken aus Prinzip nicht recht. Lob verleitet zum Faulenzen. Jede neue deutsche Exportweltmeisterschaft wird daher von den Kölnern mit Gejammer über den bevorstehenden Untergang der Bundesrepublik garniert. Wenn die Kanzlerin vom »Sanierungsfall« Deutschland redet, hat sie die erste Lektion politischer Erziehung gelernt: Sprich mir, dem IW, gefälligst nach. Für deutsche Regierungschefs reicht der damit erreichbare Bildungsgrad allemal. Aus diesem Grund steht es aber wahrscheinlich schlecht um Konsequenzen aus der Studie »Bildungsarmut und Humankapitalschwäche in Deutschland«, die das IW am Montag vorstellte. Denn ausnahmsweise ist sein Alarmismus berechtigt: Das deutsche Bildungswesen bringt Resultate hervor, die...

Artikel-Länge: 2778 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €