Die große Steuerlüge
Deutsche Unternehmen sollen durch Abgabensenkungen »international wettbewerbsfähig« werden. Dabei zahlen sie schon jetzt vergleichsweise wenig
Rainer BalcerowiakDiese Argumentation wird nicht dadurch schlüssiger, daß sie täglich in den einschlägigen Medien wiederholt wird. In keinem wirtschaftlichen hochentwickelten Land ist die Diskrepanz zwischen Nominal- und Realsteuersätzen so groß wie in Deutschland. So liegt die tarifliche Belastung der Gewinne von Kapitalgesellschaften zwar mit 38,7 Prozent EU-weit an der Spitze, die tatsächlich abgeführten Steuern bewegen sich mit 20,9 Prozent aber im unteren Mittelfe...
Artikel-Länge: 5070 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.