3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.06.2006 / Ausland / Seite 13

Wachstum ohne Jobs

ILO-Bericht zeigt, daß die expandierende Weltwirtschaft selbst zu ihren besten Zeiten nicht in der Lage ist, Arbeitslosigkeit und Armut effektiv zu bekämpfen

Wolfgang Pomrehn
Glaubt man den Sonntagsreden hiesiger Politiker, dann ist der Freihandel das Allheilmittel gegen Armut und Arbeitslosigkeit in aller Welt. Ein Blick auf zum Beispiel die deutschen Statistiken könnte sie längst eines Besseren belehrt haben. Hilfreich wäre auch die Lektüre des Berichts, den der Generalsekretär der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), Juan Somavia, anläßlich der 95.ILO-Versammlung vergangene Woche in Genf vorgelegt hat.

Somavia hat einen genaueren Blick auf die Entwicklung der Lohnarbeit in aller Welt geworfen und dabei unter anderem festgestellt, daß zunehmend von einem Weltarbeitsmarkt gesprochen werden könne. Ursache ist die wachsende wirtschaftliche Integra­tion. Der Welthandel nimmt seit Anfang der 1990er Jahre meist schneller zu als die weltweite Wirtschaftsleistung. Besonders in den letzten Jahren wurden reale, das heißt, preisbereinigte Wachstumsraten von teilweise acht Prozent und mehr erreicht. So stark expandierte der interna...

Artikel-Länge: 4608 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €