3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.06.2006 / Thema / Seite 10

Herrenhaus Europa

Brauchen Frauen den Verfassungsvertrag der EU?

Edeltraut Felfe

Die Bundeskanzlerin will mit der deutschen EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 den bei Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden durchgefallenen und anschließend auf Eis gelegten EU-Verfassungsvertrag »wieder auf die Tagesordnung heben«. Sie sagt: »Ein funktionsfähiges Europa braucht den Verfassungsvertrag« (zitiert nach jW vom 7.6.2006). Indessen wird von EU-Eliten verschiedentlich klargestellt, wer was wozu braucht. Entsprechende Modifizierungen in Namen und Ausgestaltung des Vertrages werden in die Debatte geworfen. Die Bertelsmann-Stiftung und das Centrum für angewandte Politikforschung haben, falls der Verfassungsvertrag so nicht zu retten ist, im Interesse von »Handlungsfähigkeit« und »demokratischer Legitimation« der EU ersatzweise einen »Vertrag zur Reform des Vertrages von Nizza« (vgl. www.eu-reform.de) entworfen. Weil die Unionsbürgerinnen und -bürger sich trotz der Begriffe »K...

Artikel-Länge: 19071 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €