3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.06.2006 / Ansichten / Seite 3

»Ich begrüße die Autobahnblockaden«

Proteste gegen Studiengebühren werden radikaler. Bündnis mit Gewerkschaften und anderen sozialen Bewegungen notwendig für Erfolg. Ein Gespräch mit Nele Hirsch

Ralf Wurzbacher
Nele Hirsch ist bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke

Für die kommenden Wochen sind bundesweit zahlreiche Großdemonstrationen gegen Studiengebühren und Bildungsabbau avisiert. Die Veranstalter rechnen mit mehreren zehntausend Teilnehmern. Wie realistisch sind solche Prognosen?

Ich halte sie für realistisch. Seit mehreren Jahren wird mit schöner Regelmäßigkeit behauptet, der Protest gegen Studiengebühren habe sich erledigt, da Studiengebühren angeblich ohnehin nicht mehr zu verhindern seien. Offensichtlich sehen das viele Studierende aber anders. Gerade in diesem Sommersemester haben sie es mit zahlreichen Aktionen und Protesten erneut geschafft, ihren Widerstand gegen die Einführung von Studiengebühren in die Öffentlichkeit zu tragen. Ich gehe deshalb davon aus, daß auch die angekündigten Großdemonstrationen in den nächsten Wochen sehr gut besucht sein werden. Vor allem, wenn es gelingt, auch Schülerinnen und Schüler und weitere...

Artikel-Länge: 4371 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €