junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
13.06.2006 / Ausland / Seite 3

Aus dem aktuellen SIPRI-Jahresbericht

Die weltweite Konkurrenz zwischen den Rüstungsunternehmen verschärft sich immer mehr

* Im folgenden dokumentieren wir Auszüge aus den Kapiteln »Rüstungsproduktion« und »Internationaler Waffenhandel« des SIPRI-Berichts.

In den 40 Jahren seines Bestehens beobachtete SIPRI den Wandel von der klar getrennten Auseinandersetzung des Kalten Krieges zu einer Welt, die komplizierter geworden ist. Einfache Formeln wie »Nord-Süd« oder »West-Ost«, das US-»Empire« oder die Identifikation von Terrorismus oder Islam als neue Feinde können weder intellektuell noch moralisch befriedigen ...

Die Waffenverkäufe der 100 größten Rüstungskonzerne (»SIPRI Top 100«) verzeichnen seit 2004 einen Zuwachs um 15 Prozent. Damit wird der ansteigende Trend fortgesetzt, der in den späten 1990er Jahren einsetzte. Der Gesamtwert aller Waffenverkäufe der »Top 100« betrug 268 Milliarden Dollar. Konzerne in den USA und Westeuropa trugen am stärksten zu dieser Summe bei: 63,3 Prozent entfielen auf 40 US-amerikanische und 29,4 Prozent auf 36 we...

Artikel-Länge: 5061 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €