3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.06.2006 / Feuilleton / Seite 12

Vom Rasen

Helmut Höge
Die Mehrheit ist nie produktiv, nur Minderheiten, meinten die französischen Marxisten Gilles Deleuze und Félix Guattari. Im Bürgerhaus der größten friesischen Stadt – Schortens/Heidmühle – las neulich Wladimir Kaminer aus einem neuen Buch über seinen Schrebergarten in Berlin-Pankow. Eingeladen hatte ihn die Landessparkasse zu Oldenburg bzw. deren Hauptstelle in Jever, die ihm vor einigen Jahren trotz seines russischen Passes und im Gegensatz zu allen Banken in Berlin ein Konto eingerichtet hatte.

Die Friesen sind eine Minderheit und die Russen in Berlin auch – erst recht in Friesland, aber beide eint, daß sie lange Zeit von russischen Zaren regiert wurden und gerne in ihren Schrebergärten bzw. Datschen arbeiten, wobei jedoch gesagt werden muß, daß die diesbezüglichen Weltmeister die Tschechen sind. So besteht z.B. das halbe Werk ihres ersten Nationaldichters Karel Capek aus Gartenliteratur, erwähnt sei sein »Jahr des Gärtners«. Ihr zweiter Nationaldichter...

Artikel-Länge: 4374 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €