3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.06.2006 / Inland / Seite 4

Einheitsschule liegt im Trend

Deutschlands Lehrkräfte mehrheitlich für schulpolitischen Systemwechsel. Nur eine Minderheit möchte am dreigliedrigen Schulsystem festhalten

Ralf Wurzbacher
In Politik und Medien gehört es seit jeher zum argumentativen Standardrepertoire, die periodisch zutage tretende deutsche Schulmisere dem Lehrpersonal in die Schuhe zu schieben. Das Stereotyp vom arbeitsscheuen, bequemen, veränderungsresistenten und überbezahlten Lehrkörper ist so alt wie das schulpolitische Elend in der BRD chronisch ist. Es lenkt vom Versagen der politischen Klasse ab und wird von weiten Kreisen der Bevölkerung für bare Münze genommen. Denn wen interessiert, was in Ministerialbürokratie und Behörden schulpolitisch verbrochen wird, wenn der Sündenbock längst ausgemacht ist?

Repräsentative Umfrage

Die Ergebnisse einer neuen repräsentativen Umfrage lassen die Lehrkräfte dagegen in einem ganz anderen Licht erscheinen. Nicht konservativ, sondern im Gegenteil ausgesprochen reformfreudig ist demnach die Stimmung in den Lehrerzimmern der Republik. Allerdings weist der Veränderungswille in eine Richtung, die dem Gros der Bildungspolitiker nicht...

Artikel-Länge: 3763 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €