»Soziale Probleme sollen mit Gewalt gelöst werden«
Menschenrechtskommission legt Bericht über massive Polizeiübergriffe im mexikanischen Atenco vor. Ein Gespräch mit Inaki Garcia
Rainer Schultz* Inaki Garcia ist Sprecher der Internationalen Zivilen Menschrechtskommission CCIODH und war vom 29. Mai bis 4. Juni 2006 in Mexiko. Die Kommission, gegründet 1997 als Reaktion auf Massaker in Chiapas, untersuchte dort die Vorfälle vom 3. und 4. Mai in dem Dorf Atenco, wo die Polizei eine Demonstration von Bauern angegriffen hatte
F: Die Internationale Zivile Menschrechtskommission, deren Sprecher Sie sind, ist in der vergangenen Woche aus Mexiko zurü...
Artikel-Länge: 4280 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.