Waffenruhe in Sri Lanka trügerisch
Heute wollen die verfeindeten Parteien in Oslo neuen Kontakt aufnehmen
Hilmar KönigEs ist das alte Muster. Am Vorabend von Gesprächen zwischen den tamilischen Befreiungstigern (LTTE) und der Regierung Sri Lankas wird nochmals kräftig an der Gewaltspirale gedreht – um der Gegenseite irgendwie zu imponieren. Am Dienstag tötete bei Vavuniya ein explodierender Sprengsatz zwei Polizisten. Zwei Personen wurden verletzt. Im Nordosten wurden vier tamilische Zivilisten erschossen aufgefunden. Gleichfalls am Dienstag fuhr ein Bus außerhalb Colombos auf eine Mine. Fahrer und Schaffner erlitten Verletzungen. Seit Anfang April registrierten die Behörden 375 Tote, obwohl die Waffenruhe in Kraft ist und sich angeblich alle daran halten.
Vor diesem Hintergrund soll am heutigen Donnerstag in Oslo ein Treffen zwischen Vertretern der Regierung Sri Lankas und der Rebellenorganisation beginnen, wenn nicht im allerletzten Augenblick noch etwas dazwischen kommt. Fest steht bereits: Es handelt sich nicht um eine Fortsetzung des Friedensdialogs, sondern na...
Artikel-Länge: 3817 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.