»Das Problem der Linken sind die Linken selbst«
Boysetsfire über Seattle und Irak-Krieg, Konservatismus und Punk, Plattenverbrennen und Plattenmachen, Ärger über Green Day und The (International) Noise Conspiracy
Ingar SoltyBoysetsfire sind die führende kommunistische Hardcoreband der USA. Chad Istvan und Josh Latshaw spielen Gitarre, Nathan Gray singt. Im März erschien ihre Platte: »The Misery Index: notes from the plague years« (Burning Heart/SPV)
Wir befinden uns im vierten Jahr des Irak-Kriegs. 2002 gab es ein Boysetsfire-Song, in dem darauf hingewiesen wurde, daß der 11. September 2001 für die »herrschende Klasse einem erhörten Gebet« gleichkam, um das neoimperialistische Projekt mit »hard power« in die Tat umzusetzen. Mittlerweile aber scheint die US-Bevölkerung den offenen Militarismus einigermaßen satt zu haben, was sich in den niedrigsten Umfrageergebnissen widerspiegelt, die George W. Bush je erhalten hat. Warum ist die neue Boysetsfire-CD »The Misery Index: notes from the plague years« so pessimistisch ausgefallen?
Chad Istvan: Die rückläufige Zustimmung zum Irak-Krieg hängt schlicht und ergreifend damit zusammen, daß man die gesamte Angelegenheit so dermaßen verma...
Artikel-Länge: 15806 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.