Gegen das Gesetz
Frankreich: »Bildung ohne Grenzen« organisiert den Widerstand gegen Zwangsabschiebungen. Franzosen verstecken Ausländerkinder
Christian Giacomuzzi, ParisIn Frankreich hat sich eine strukturierte Solidaritätsbewegung gebildet, um Hunderte Ausländerfamilien vor einer Zwangsabschiebung zu bewahren. Zahlreiche französische Staatsbürger haben sich trotz der drohenden Haft- und Geldstrafen bereiterklärt, die minderjährigen Kinder der Einwanderer ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung vor der Polizei zu verstecken, um deren Ausweisung zu verhindern. Im vergangenen Oktober hatte Innenminister Nicolas Sarkozy (UMP) angeordnet, die Abschiebung der Sans-Papiers (Menschen ohne Papiere) mit schulpflichtigen Kindern erst nach Beginn der Sommerferien durchzuführen.
Das Schuljahr in Frankreich endet Anfang Juli. Danach droht den betroffenen Ausländern ein Charte...
Artikel-Länge: 2255 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.