»Debatte noch auf Partei beschränkt«
Vorbereitungen auf ein sozialistisches Kuba nach Fidel Castro. Ein Gespräch mit Heinz Dieterich
Harald NeuberF: Mit seiner Rede am 17.November ist Fidel Castro erstmals auf die Situation nach seinem Ausscheiden aus der Politik eingegangen. Sie haben das als »Schock« beschrieben. Weshalb?
Fidel war immer der Garant des Überlebens der Revolution. Und tatsächlich ist es den USA ja in fast einem halben Jahrhundert nicht gelungen, die kubanische Revolution zu zerstören. Wenn nun jemand, dessen Vorhersagen über die Überlebensfähigkeit des Prozesses immer wahr wurden, auf einmal die mögliche Umkehrbarkeit der Revolution prognostiziert, dann ist die Glaubwürdigkeit dieser Prognose natürlich sehr hoch. Und die Menschen, denen an Kuba und der Revolution liegt, erschrecken sich.
F: Wird die Debatte in Kuba denn angenommen?
Die Debatte innerhalb Kubas ist bis jetzt noch auf die Gliederungen der Kommunistischen Partei beschränkt, sowohl auf die Basisorgan...
Artikel-Länge: 4035 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.