Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Zurück auf Anfang: Neue Aufgaben und Umzug für BND
Arnold SchölzelDer BND setzte nach dem 8. Mai 1945 nahtlos den antibolschewistischen Feldzug des Führers fort, zuerst gepäppelt von den USA, später von Konrad Adenauer und seinem Staatssekretär im Bundeskanzleramt, dem Reichsrassegesetzkommentator Hans Maria Globke. So wie die Geheimen nicht auf dem Zettel hatten, daß Stalin Hitler das Genick brechen würde, bekamen sie auch nach 1945 nicht allzuviel mit. Insofern ist es zwar angemessen, wenn die Bundeskanzlerin kurz nach dem Jahrestag des Sieges über den Faschismus am Donnerstag auf einem Festakt das 50jährige Bestehen des Vereins feiert, tatsächlich aber besteht die Truppe kontinuierlich seit mehr als sechs Jahrzehnten.
Der BND ist ein Beleg für die These, daß sich deutsche Massenmörder und Kriegsverbrecher im Mai 1945 nur kurz schütteln mußten, nachdem sie die größten Leichen- und Trümmerberge der Geschichte produziert hatten, um eine neue Karriere als Demo...
Artikel-Länge: 2877 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.