3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.05.2006 / Thema / Seite 15

Knüppel Globalisierung

Was ist dran an Verlagerungsdrohungen, mit denen Belegschaften erpreßt werden? ILO-Symposium lieferte Daten und Analysen.

Wolfgang Pomrehn
Globalisierung: Seit Jahren geistert der Begriff durch Talkshows, Medien, Stammtischgespräche, Betriebsversammlungen und Parteitagsreden, aber nur wenige können erklären, was er eigentlich meint. Oft ist er Ausdruck eines unguten Gefühls, einer diffusen Angst, die von interessierter Seite geschürt wird. Konzernvorstände haben es sich längst angewöhnt, bei jeder erdenklichen Gelegenheit den Globalisierungsknüppel aus der Tasche zu holen und Belegschaften mit der Produktionsverlagerung nach Südost-asien oder Osteuropa zu drohen.

Abwanderung minimal

Fragt sich allerdings, wie ernst die Drohungen mit der Abwanderung ins Billiglohnausland zu nehmen sind. Immerhin ist der Lohn nur ein Standortfaktor unter vielen. Andere sind die Infrastruktur, der Zugang zu den Zielmärkten, zu Zulieferern und die Verfügbarkeit ausgebildeter Arbeitskräfte. Es lohnt sich also, einen genaueren Blick auf die Fakten zu werfen. Das hat im vergangenen Jahr ein Symposium der Internati...

Artikel-Länge: 4109 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €