3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.05.2006 / Feuilleton / Seite 13

Flüssiges, Allzuflüssiges. Wirtschaft als das Leben selbst

Helmut Höge
Während vor einigen Tagen in den Kunstwerken, Berlin-Mitte, Adrienne Goehlers Buch »Verflüssigungen« vorgestellt wurde, eröffnete wenige Kilometer entfernt im Kreuzberger Kunstraum eine Gruppenausstellung mit dem Titel »Liquid Matter« – also über flüssige Dinge bzw. Angelegenheiten. Außerdem erschienen dieser Tage mehrere Rezensionen des letzten Buchs von Zygmund Baumann, das von »überflüssigen Menschen« handelt, die sich zu wahren Migrantenströmen verdichten. Unter Flüssigkeit versteht man einen Stoff, der einer Formänderung keinen, einer Volumenänderung jedoch großen Widerstand entgegensetzt.

Adrienne Goehler spricht von der »flüssigen Moderne«, der alles Feste nur zu einer (vorübergehend) »geronnenen Bewegung« wird, wobei sie dann unter (Wieder-)Verflüssigungen« vor allem »Ansätze« versteht, »die künstlerisches, wissenschaftliches und Bewegungswissen verbinden«. Dazu zählt u.a. Hannah Hurtzigs »Mobile Akademie«, aber gut und gerne auch die Bethanien-Aus...

Artikel-Länge: 4000 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €