3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.05.2006 / Feuilleton / Seite 13

Auf den Punkt

Schnitte für den Klassenkampf: In Strasbourg sind Montagen von John Heartfield ausgestellt

Walter Hanser
Klassenkampf muß auch in der Kunst geführt werden. So hat es der Kommunist Helmut Herzfeld immer gehalten, der sich 1916 aus Protest gegen nationalistische, antibritische Parolen den englischen Künstlernamen John Heartfield gab. Mit Fotos und Fotomontagen agitierte er in enger Zusammenarbeit mit George Grosz gegen reaktionäres Bürgertum, Großkapitalisten und Faschisten. Das Museum für neue und zeitgenössische Kunst in Strasbourg präsentiert derzeit etwa einhundert Fotomontagen, die Heartfield für die wöchentlich erscheinende, kommunistische Arbeiter-Illustrierte-Zeitung (AIZ) schuf. Heartfield war Antimilitarist, kam aus der dadaistischen Künstlerszene der Weimarer Republik und engagierte sich von Anbeginn in der KPD. Neben den AIZ-Fotomontagen sind in Strasbourg etliche von Heartfield gestaltete Einbände von Büchern zu sehen, die im Berliner Malik-Verlag erschienen sind, den er 1917 mit ins Leben rief.

Keiner hat den brutalen Geist des Faschismus in Bild...

Artikel-Länge: 4464 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €