Tatarenmeldung zur Wirtschaftsentwicklung
Politiker und Wirtschaftsforscher erhöhen Wachstumprognosen. Einzelhandel bricht ein
Rainer BalcerowiakWährend Politiker, sogenannte Wirtschaftexperten und hochalimentierte Konsumforscher nicht müde werden, immer neue Tatarenmeldungen mit nahezu täglich höheren Wachstumsprognosen zu verbreiten, macht die wirtschaftliche Realität leider wenig Anstalten, den Propheten zu folgen. Der deutsche Einzelhandel hat im März einen deutlichen Umsatzrückgang verbucht. Die Branche wertete die am Freitag vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen als Beleg für die anhaltende Schwäche der Binnenkonjunktur.
Nach vorläufigen Angaben der Statistiker sanken die Einzelhandelserlöse im vergangenen Monat auf Jahressicht um 1,2 Prozent. Gegenüber Februar gingen die Umsätze um 2,7 Prozent zurück. Ökonomen hatten hier einen Zuwachs von 0,6 Prozent erwartet. Aus Sicht von Volkswirten sind die Aussichten für die Branche auch weiterhin verhalten. »Der Lohn...
Artikel-Länge: 2644 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.