Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
26.04.2006 / Feuilleton / Seite 13
Politik und Verbrechen
Vor 30 Jahren wurde in Berlin der Palast der Republik eingeweiht. Die einzige Ausstellung dazu eröffnet heute in Berlin mit erweitertem Umfang
Rudolf Denner
Dies ist kein besinnlicher Nachruf auf den Palast der Republik in Berlin. Grabsprüche sind hier auch nicht zu haben. Im Gegenteil: Der Protest gegen die Palastvernichtung tritt in eine neue Phase. Am 19. Januar 2006 lehnten 431 Abgeordnete des Deutschen Bundestags die Anträge von Linksfraktion und Bündnis 90/Die Grünen für ein Abrißmoratorium zum Palast der Republik ab. Die Politiker der »Volksparteien« waren zunehmend nervös geworden. Die mehrjährige Zwischennutzun...
Artikel-Länge: 5541 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €