26.04.2006 / Inland / Seite 3
Neues Ja zum Atomstrom
In den 20 Jahren seit der Katastrophe in Tschernobyl wurde in Deutschland kein neues AKW errichtet. Mittlerweile erlebt die Nuklearenergie eine widersinnige Renaissance
Reimar Paul
Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) hielt sich im fernen Asien auf, als am 26. April 1986 im ukrainischen Tschernobyl der Reaktorblock Nummer 4 explodierte. Vom Weltwirtschaftsgipfel in Tokio aus kündigte er eine »Informationskampagne gegen die Angst vor Kernkraftwerken« an. Innenminister Friedrich Zimmermann (CSU) versuchte daheim in Bonn, die Bevölkerung zu beruhigen: »Obwohl wir über keine genauen Informationen verfügen, ist die Lage bei uns unter Kontrolle«, sagte e...
Artikel-Länge: 4285 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €