3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.04.2006 / Feuilleton / Seite 13

Zündfunk im Funkloch

In Bayern droht die Radiosendung Zündfunk nach über dreißig Jahren zwischen politischen und wirtschaftlichen Interessen zerrieben zu werden

Patrick Gruban
Im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks (BR) in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs scheint Ratlosigkeit zu herrschen. Rainer Tief, Bereichsleiter für Jugend, Multimedia und Bayern 3, fragte sich beim Interview mit der Süddeutschen Zeitung von Samstag, wie er es geschafft hat, in die Defensive zu kommen. Seit am 11. April bekannt wurde, daß der BR die seit 1974 bestehende Jugendsendung »Zündfunk« einstellen und durch eine neue Jugendwelle auf dem wenig verbreiteten Digitalradio DAB ersetzen will, ist eine Protestlawine losgebrochen, mit der keiner im Sender gerechnet hat. Mitglieder von Bands wie Tocotronic, Tomte, den Goldenen Zitronen, the notwist, Fink und Tele unterstützen die Initiative »Zündfunk retten« ebenso wie der Filmemacher Hans-Christian Schmid, der Autor Gert Heidenreich oder der SZ-Innenpolitik-Chef Heribert Prantl.

Gut gemeint

Dabei hatte es die Führungsriege im BR doch so gut gemeint. Ab 1986 haben nach und nach alle ARD-Anstalten eigen...

Artikel-Länge: 7422 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €