3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.04.2006 / Feuilleton / Seite 12

Wirtschaft als das Leben selbst: Die Tragödie am Döner-Paß

Helmut Höge
Um in seinem Buch »Minimum« zu begründen, warum Blutsverwandte bzw. Familien im Überlebenskampf den Wahlverwandten vorzuziehen seien, beruft sich der geschiedene und wieder liierte FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher (sekundiert vom Vater und Spiegel-Feuilletonchef Matthias Matussek) auf einen Treck von 87 deutschen Siedlern, die 1846 in den Bergen der Sierra Nevada vom Schnee überrascht wurden. Nur etwa die Hälfte konnte gerettet werden. Angeführt wurde der Treck von Georg »Schorsch« Donner, weswegen man den Zug auch »Donner Party« (Party = Reisegruppe) nannte und heute von der »Tragödie am Donner-Paß« spricht. Es gibt inzwischen eine Unmenge von US-Stories und -Märchen darüber, aber auch eine halbwegs seriöse Forschung.

Letztere bezeichnet z.B. die »Miller-Reed-Tagebücher«, auf die Schirrmacher sich anscheinend stützt, als »Fake«. Danach überlebten von den 15 Singles im Treck nur drei, während die Familien zum großen Teil durchkamen – »weil sie zusammenh...

Artikel-Länge: 4131 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €