Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
25.04.2006 / Thema / Seite 10
Aus »grenzenloser Liebe«
Folter und Macht. Zur Frühgeschichte der Inquisition (Teil II und Schluß)
Alexander Bahar
Aus dem Umstand, daß die Folter gegen gewöhnliche Verbrecher bei einzelnen weltlichen Gerichten schon länger in Gebrauch war, schließen zeitgenössische Historiker, daß die Anwendung der Folter im weltlichen Strafverfahren »als Vorbild für die Folter im Ketzerprozess gedient« habe (Robert Zagolla). Damit wäre die Vorreiterrolle der Kirche hinsichtlich der Wiedereinführung der Folter hinfällig – was ja manchen Apologeten des rechten Glaubens nur gefallen könnte. Hierb...
Artikel-Länge: 22080 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €