Die Besatzung muß enden
Frieden im Nahen Osten resultiert aus Gerechtigkeit für die Palästinenser. Die internationale Gemeinschaft muß Druck auf Israel ausüben
Ismail HanijaDa das palästinensische Volk seinen langen und schmerzlichen Weg zur Freiheit und Unabhängigkeit weitergeht, sehen wir mit Hoffnung und Optimismus in die Zukunft. Tatsächlich ist es diese Hoffnung, dieser starker Glaube an die Gerechtigkeit unserer Sache, der uns all diese Jahre weitergehen und all das Leiden und die Brutalität, die uns eine üble und entmenschlichende israelische Militärbesatzung zugefügt hat, durchhalten ließ.
Seit undenklichen Zeiten war Palästina friedliche Heimat von alteingesessenen Muslimen, Christen und Juden, die hier im Frieden und in Harmonie zusammenlebten, die eine gemeinsame Geschichte und Kultur teilten. Erst nachdem Palästina nach dem Ersten Weltkrieg unter britisches Mandat kam und die britischen Kolonialbehörden anschließend entschieden, Palästina, die Heimat unserer Vorfahren, dem Zionismus zu übergeben, war diese interkommunale und interreligiöse ...
Artikel-Länge: 4817 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.