3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.03.2006 / Feuilleton / Seite 12

Den Kopf festhalten

Warum weinen? Vielleicht hätte Willy Brandt an der Berliner Melancholie-Ausstellung seine Freude gehabt

Ina Bösecke
Ganz allein steht er da, der Mann auf der kahlen Landspitze, und starrt hinaus auf das weite, schwarze Meer. Über ihm ein riesiger grauer Himmel, er nimmt vier Fünftel der Fläche ein, ansonsten absolute Leere auf dem Bild. Der »Mönch am Meer« von Caspar David Friedrich ist tief in Gedanken versunken, der Kopf im »gestus melancholicus« in die Hand gestützt. Kein Mensch weit und breit. Ganz schön unheimlich. Heinrich von Kleist soll beim Betrachten dieses Bildes schlecht geworden sein. »Es ist so,« schreibt er in einem seiner Texte, »als ob einem die Augenlider weggeschnitten wären.«  
 
Das war vielleicht früher mal so. Das Bild ist Teil der Ausstellung »Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst«, die man noch bis zum 7. Mai in der Neuen Nationalgalerie anschauen kann. Düsteres von der Antike bis zur Gegenwart. Es wurden über dreihundert Werke aus den großen Museen der Welt zusammenzutragen.   Neben Werken von Caspar David Friedrich gi...

Artikel-Länge: 3704 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €