Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Von den ganz anderen
Ein spannender Debütfilm, frei von historischer Sachkenntnis: »Das Leben der Anderen«
Harald MühleDie treibt es, dem Film nach zu urteilen, tatsächlich schlimm in jenem November 1984. Überall ist die Stasi, auf den leeren Straßen wie in den leeren Kneipen. Kaum eine Wohnung in den tristen Häusern scheint unverwanzt, Parteibonzen und Stasioffiziere herrschen grenzenlos. Der schlimmste ist Kulturminister Hempf (Thomas Thieme). Er begehrt und unterwirft sich Christa-Maria Sieland (Martina Gedeck), ein Theatersternchen und Frau des linientreuen, erfolgreichen Dramatikers Georg Dreyman (Sebastian Koch).
Und weil das eben damals so gewesen sein soll, beauftragt der Minister (imm...
Artikel-Länge: 4421 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.