Staatsterrorismus
William Blum hat ein notwendiges Nachschlagewerk über US-Interventionspolitik verfaßt
Horst SchäferDas hier ist ein antiamerikanisches Buch, ein unamerikanisches noch dazu, werden zumindest unsere »Wir-sind-doch-alle-Amerikaner« in Politik und Medien diffamierend behaupten. Und sogar Osama bin Laden (Pfui Deibel!) hat das Buch in seiner im Januar von Al Dschasira verbreiteten Botschaft als Beweis für die verbrecherische Politik der USA zitiert! Da sieht man doch, wes Geistes Kind der Autor ist und um was für ein Machwerk es sich bei »Schurkenstaat« des US-Journalisten William Blum handeln muß, das gerade auf der Leipziger Buchmesse vom Kai Homilius Verlag in deutscher Übersetzung vorgestellt wurde.
Doch dieses Buch wird sich schwerlich als »anti-amerikanisch« verunglimpfen lassen. Autor Blum war Ende der 60er Jahre bereit, als »guter Amerikaner« langsam in der Hierarchie des US-Außenministeriums aufzusteigen. Wegen des Vietnamkrieges verließ er seinen wohldotierten Posten – er wollte nicht schuldig werden. (Kennen Sie eigentlich jemanden, der unse...
Artikel-Länge: 5591 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.