Die Deutschenmacher
Bundeskanzlerin begrüßt hessische Vorlage für Einbürgerungstest. Strikte Ablehnung aus der SPD. Innenminister Schäuble: Wer Deutscher werden will, muß sich anstrengen
Wer den mittlerweile bald 30 Jahre alten Film »Die Schweizermacher« mit Emil Steinberger kennt, für den ist die Debatte um einen bundesweiten Einbürgerungstest ein einziges Déjà-vu-Erlebnis: Schweißgebadet sitzen da Leute, die scharf auf einen Schweizer Paß sind, vor Gesinnungspolizisten und Kommissionen, die Wissen und Einstellung zur eidgenössischen Landeskunde abfragen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich jetzt auf die Seite der CDU-Ministerpräsidenten gestellt, die eine bundeseinheitliche Neuregelung zur Einbürgerung von Ausländern fordern. Der hessische Innenminister Volker Bouffier hatte vergangenen Dienstag ein Sechs-Punkte-Programm zur Einbürgerungspraxis vorgelegt, in dem Bedingungen für die Zuerkennung der deutschen Staatsbürgerschaft formuliert sind. Darüber hinaus entwickelte das Wiesbadener Innenministerium einen Wissenstest, in dem Einbürgerungswillige 100 Fragen zu deutscher Geschichte, Kultur, Politik und Geograp...
Artikel-Länge: 3308 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.