Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
11.03.2006 / Wochenendbeilage / Seite 1 (Beilage)

»In der Nacht kommen sie in die Häuser«

Ein Gespräch mit dem togolesischen Menschenrechtler Etsri Hihédéva Clumson-Eklu

Gerd Schumann
Etsri Hihédéva Clumson-Eklu, 54 Jahre, verheiratet, zwei Kinder. Der Jurist ist geschäftsführender Vizepräsident der togolesischen Liga für Menschenrechte (LTDH) und lebt in Togos Hauptstadt Lomé.

Seit bald einem Jahr führen Sie die Geschäfte der Liga für Menschenrechte in Togo. Warum vertreten Sie den Liga-Präsidenten Apedo Amah?

Der Präsident konnte nicht länger in Togo bleiben. Er mußte fliehen. Sein Haus war von Milizen der Regierungspartei RPT (Rassemblement du Peuple Togolais; Sammlung des togolesischen Volkes) am 7. April 2005 angegriffen worden. Die Bewaffneten wollten ihn und seine Familie umbringen. Doch sie konnten zum Glück, wenn auch knapp, entkommen und leben heute als Flüchtlinge in Benin. Der Präsident selbst hält sich zur Zeit in den USA auf. Es ging ihnen wie Zehntausenden Togolesen – ein Exodus.

Im LTDH-Jahresbericht 2005 stellen Sie fest, daß Militärs, Gendarmen und RPT-Milizen widerrechtlich »in die Häuser der friedlichen Bevölkeru...



Artikel-Länge: 11444 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €