»Unsere klare Position hat Eindruck gemacht«
Antifaschisten konnten Gleichsetzung von Faschismus und Sozialismus in Sachsen-Anhalts Gedenkstättengesetz verhindern. Ein Gespräch mit Josef Gerats
Hans DanielJosef Gerats ist Vorsitzender des Sachsen-Anhaltischen Interessenverbandes der Verfolgten des Naziregimes (IVVdN)
Kurz vor Ende der Legislaturperiode, im Dezember 2005, hat der Landtag von Sachsen-Anhalt ein Gesetz über die Eröffnung einer »Stiftung Sachsen-Anhaltische Gedenkstätten« verabschiedet. Ihre Organisation der Opfer des Faschismus, IVVdN, hatte Einwände gegen den Entwurf vorgebracht, weil im Text die »Verbrechen des NS-Regimes mit der sowjetischen Besatzungsmacht und der SED-Diktatur« gleichgestellt wurden. Ist Ihre Kritik aufgenommen worden?
Diese Gleichsetzung stand so im Gesetzentwurf, obwohl nicht nur wir, sondern auch der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Linkspartei zuvor erklärt hatten, daß wir zwar die Gründung einer Stiftung begrüßen, aber eine solche Formulierung nicht akzeptieren werden. Im Verlaufe einer Anhörung im Innenausschuß begründeten Dr. Peter Fischer als Vertreter des Zentralrats der Juden und ich, als Vertr...
Artikel-Länge: 4138 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.