Gerichtsobjekt des Jahres: Großflughafen Schönefeld
Wieder mal schaut ganz Deutschland auf Leipzig. Jedoch geht es diesmal nicht wie 1989 um penetrante Dauerspaziergänger auf dem Innenstadtring, sondern um das umfangreichste Verfahren, welches das in der Sachsenmetropole ansässige Bundesverwaltungsgericht jemals auf den Tisch bekommen hat. Aus den über 4000 Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluß zum Großflughafen Berlin-Brandenburg International(BBI) in Schönefeld hat das Gericht die Einsprüche von vier Gemeinden und einhundert Privatpersonen ausgewählt, um in Musterverfahren eine endgültige Entscheidung zu treffen. Morgen beginnt die mündliche Anhörung, mit einem Urteil wird im Frühjahr gerechne...
Artikel-Länge: 2095 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.