3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.02.2006 / Feuilleton / Seite 12

Zwei Welten und eine Schule

Eine Reise nach Santiago de Chile

Yvonne Klomke

Rufe schallen durch die sternenklare, kühle Nacht: »Prisión Pinochet!« – Ins Gefängnis mit Pinochet – und »Juicio Pinochet!« – Pinochet vor Gericht. Ins Amphitheater von La Cisterna sind 1600 Menschen gekommen. La Cisterna ist ein Stadtteil im Süden von Santiago de Chile. Dort fand am Sonntag ein Solidaritätskonzert für die Mapuche statt. Der Organisator des Abends war Lautaro Valdes, der chilenische Politbands wie Sol y Lluvia, Los Miserables, Chico Trujillo auftreten läßt. Als deutscher Gast sang Tino Eisbrenner.

Valdes ist Mapuche und pendelt seit über 30 Jahren zwischen Berlin und La Cisterna. Dieses Konzert ist schon das zweite, mit dem Valdes sein Projekt »Una escuela entre dos mundos« (Eine Schule zwischen zwei Welten) bekannt machen will. In San Juan de la Costa, 24 Kilometer von der Stadt Osorno im Süden Chiles entfernt, soll in den nächsten Jahren eine Schule für die Kinder der dort lebenden Mapuche gebaut werden. Um das Pro...

Artikel-Länge: 3370 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €