Hamas als Partner - wie weiter in Nahost?
Heinz-Dieter WinterDer überwältigende Wahlsieg der Hamas in den palästinensischen Gebieten wird von vielen Beobachtern als ein Erdbeben im Nahen Osten bewertet. Er zeigt, daß ein wirklicher Friedensprozeß nur stattfinden wird, wenn die Hamas daran beteiligt ist. Zugleich wird nach der Entwicklung im Irak und nach immer besseren Wahlergebnissen islamistischer Bewegungen im Nahen Osten insgesamt, zuletzt in Ägypten, immer deutlicher, daß sich europäische Politik gegenüber der Region südlich des Mittelmeeres auf einen konflikteindämmenden und kooperativen Umgang mit islamistischen Bewegungen, ob als Regierende oder als Gesellschaftsopposition, einstellen muß.
Das zukünftige Verhältnis zur Hamas ist also gleichzeitig von größter Bedeutung für die Haltung zu Entwicklungen im Nahen und Mittleren Osten insgesamt. Viele Beobachter sind sich auch darüber einig, daß die Hamas, wenn sie als Regierung politische Verantwortung für das palästinensische Volk trägt, d...
Artikel-Länge: 3059 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.