3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.02.2006 / Ausland / Seite 7

Eine kleine Revolution

Warren Mundine soll australische Sozialdemokraten aus der Krise führen. Ureinwohner soll Gegenpol zum konservativen Premier bilden

Thomas Berger

Es war so etwas wie eine kleine Revolution. Vor 100 Jahren wurden die Aborigines auf dem fünften Kontinent noch schlechter behandelt als die Ureinwohner Nordamerikas, bis in die 70er Jahre hinein versagte man ihnen einen Teil der Bürgerrechte. Und bis heute sind sie in vielerlei Hinsicht gegenüber der weißen Mehrheitsbevölkerung benachteiligt. Nun hat es einer von ihnen ganz nach oben geschafft: Mit Warren Mundine, der sein neues Amt am vergangenen Wochenende offiziell antrat, ist ein Angehöriger der ursprünglich hier siedelnden Völkerschaften Vorsitzender einer der größten Parteien Australiens geworden. Mundine soll die Sozialdemokraten endlich aus der Dauerkrise führen, einen echten Gegenpol zum konservativen Premier John Howard bilden. Doch nicht nur die Mitglieder und Vorständler der traditionsreichen Labor Party setzen große Hoffnungen in den Mann. Nicht zuletzt den Hunderttausenden entrechteter und in Armut lebenden Aborigines soll u...

Artikel-Länge: 3177 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €