3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.02.2006 / Inland / Seite 4

Enteignung ohne Ende

Ab heute erhalten Erwerbslose maximal noch 18 Monate Arbeitslosengeld. Unter 55jährigen droht schon nach einem Jahr die drastische Kürzung ihrer Bezüge

Ralf Wurzbacher

Mit dem heutigen Tag tritt jene Neuregelung nach den »Hartz-Gesetzen« in Kraft, die Oskar Lafontaine (WASG/Linkspartei) bei jedem öffentlichen Auftritt die Zornesröte ins Gesicht treibt. Wer nach dem 1. Februar arbeitslos wird und unter 55 Jahre alt ist, dessen Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld (ALG I) beträgt künftig maximal noch zwölf Monate. Danach besteht bestenfalls noch Anrecht auf Arbeitslosengeld II. Lediglich über 55jährige wird noch eine etwas längere Schonfrist zugebilligt. Ihnen droht der Absturz auf noch geringere Bezüge schon nach 18 statt wie bisher 32 Monaten. Mit der verkürzten Bezugsdauer entfällt auch die Erstattungspflicht der Unternehmer. Diese mußten bis zuletzt das Arbeitslosengeld sowie Sozialbeiträge erstatten, wenn ein ältererer und langjährig Beschäftigter entlassen wurde.

Für Linksfraktionschef Lafontaine ist Hartz IV ein »großangelegtes staatliches Enteignungsprogramm«. In seinen Brandreden gegen die a...

Artikel-Länge: 3816 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €