Mehr als fünf Millionen Erwerbslose
Januar brachte deutlichen Anstieg gegenüber Vormonat
Die Zahl der offiziell registrierten Erwerbslosen ist in Deutschland erstmals seit einem Jahr wieder über fünf Millionen gestiegen. Bundesweit sind derzeit 5,012 Millionen Menschen erwerbslos gemeldet, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Das waren rund 408000 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote kletterte von 11,1 Prozent im Vormonat auf 12,1 Prozent. Im Westen betrug sie 10,2 Prozent, im Osten 19,2.
Gesunken ist auch die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und zwar um 102000 auf 26,61 Millionen. Die Entwicklung ist jedoch regional sehr unterschiedlich; so konnten Bayern, Baden-Württemberg Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sogar einen Zuwachs an regulären Arbeitsstellen melden.
Die Arbeitslosigkeit habe sich im Januar »wesentlich ungünstiger als jahreszeitlich üblich entwickelt«, sagte der Vorstandsvorsitzende der BA, Frank-Jürgen Weise, bei der Bekanntgabe der Zahlen in Nürnberg. Dafür machte er in erster Linie »Sonderfaktoren« wie den extrem strengen Winter und einen »Erwerbslosenboom« bei älteren Beschäftigten verant...
Artikel-Länge: 2270 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.